Radlbasar am 21.03.2020 entfällt
Der Radlbasar muss wegen der Situation Corona dieses Jahr entfallen.
Jahreshauptversammlung am 24.01.2020 mit Diavortrag von Ralf Schnabel
Liebe Radsportlerinnen, liebe Radsportler,
die Vorstandschaft des RC77 möchte Euch hiermit
recht herzlich zur anstehenden
Jahreshauptversammlung einladen.
Die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene
Jahr 2019, wird am
Freitag, den 24. Januar 2020 um 19:30 Uhr im
Rathauscafe in Altenstadt abgehalten.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch unseren ersten Vorstand
2. Vortrag der Berichte
3. Entlastung der Vorstandschaft
4. Neuwahlen des 2.Vorstandes und Schriftführer
5. Jubilarehrung
7. Vorschau auf das Jahr 2020
Weitere Anträge zur Jahreshauptversammlung bitten
wir der Vorstandschaft bis zum
16.01.2020 zuzusenden.
Manfred Münch, 1. Vorstand
Nach der Hauptversammlung ab 20:30 Uhr sehen wir den Diavortag von Ralf Schnabel über seine Radtour an des Nordkap.
Adventwanderung 2019
Unsere Adventwanderung geht heuer von Erbenschwang nach Rettenbach.
Treffpunkt ist am 30.11.2019 um 13:30 Uhr in Erbenschwang, am Gasthaus Magg.
Ziel ist, gegen 17:00 Uhr, die Pfarrkirche St. Vitus in Rettenbach. Bernhard Schöner wird dort für uns eine Andacht halten. Im Anschluss fahren wir in Fahrgemeinschaften zurück nach Erbenschwang zur Einkehr im Gasthaus Magg. Alle sind recht herzlich eingeladen, Gäste sind willkommen.
Radwoche Cesenatico 2019
Die Radwoche in Cesenatico vom 27.04.-03.05. 2019 war ein voller Erfolg. Unser Hotel (Ricci Hotel, Valverde) war ein Glückstreffer. Erstmalig sind wir in diesem Haus gewesen. Das Hotel hat uns optimale Bedingungen für unsere Radgruppe, einschließlich der Kinder geboten. Schöne große Zimmer, abschließbarer Radkeller und hervorragendes Essen.
Unter der Leitung des 2. Vorstand Uwe Flad, wurden bei fast immer perfekten Wetter schöne Rennradtouren gefahren. Der verbesserte Strassenzustand gegenüber den letzten Jahren, machte die Trainingswoche komplett.
Jahreshauptversammlung 25.01.2019
30 Mitglieder und Gäste fanden sich zur Jahreshauptversammlung des RC77 Altenstadt im Café am Rathaus in Altenstadt ein. Auch Bürgermeister Hadersbeck war Gast bei der Versammlung.
1. Vorstand Manfred Münch, Rennleiter und 2. Vorstand Uwe Flad, MTB Fachwart Christian Riesenbeck sowie Kassier Holger Siebenhüner konnten in ihren Berichten auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Kassenprüfer Manfred Schiefele bestätigte unserem Kassier, wie schon in den vergangen Jahren, eine perfekte Kassenführung.
Die nötigen Neuwahlen des 1. Vorstand, Kassier sowie eines Beisitzers leitete Bürgermeister Albert Hadersbeck.
Einstimmig wurde wieder Manfred Münch zum 1. Vorstand, sowie Holger Siebenhüner zum Kassier gewählt. MTB Fachwart Christian Riesenbeck stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für Ihn erklärte sich Christian Heidl bereit als Beisitzer zu kandidieren. Er wurde einstimmig in die Vorstandschef gewählt.
Ehrungen für 25 Jahre aktiver Mitgliedschaft im Radclub erhielten Heike und Holger Siebenhüner, Elfriede Ranz sowie Josef Schuster.
Auch 2019 wird er RC77 Altenstadt wieder viele Radsportveranstaltungen anbieten. Neben der Hauptverantwortlichen Organisation der Pfaffenwinkelradrundfahrt, werden wieder eine Radsportwoche in Cesenatico, sowie viele Radtourenfahrten unserer Senioren im Programm sein.
Zum Abschluss des Jahres findet wieder die traditionelle Adventswanderung statt.


Adventwanderung am 01.12.2018
Rege Teilnahme an der Adventwanderung von Bernbeuren nach Echerschwang. Schöne Ausblicke auf die Voralpen und eine hervorragend organisierte Teestation taten ihr Übriges.
Die Erasmus Kapelle in Echerschwang war fast allen Teilnehmern völlig unbekannt. Bernhard Schöner konnte einiges über die Entstehung der Kirche und die Bedeutung des Hl. Erasmus erzählen.
Mit einer schön gestalteten Andacht, begleitet von dem Altenstädter Klarinettentrio, wurde die Adventszeit begrüßt.
Ostercup Radrennen am 22.04.2018-Ergebnisse
Hier die Ergebnislisten im PDF!!
Ergebnisse 19km
Ergebnisse 12,6km
Ergebnisse 6,3km
Allgemein
Senioren2
Senioren 3
Senioren 4
Frauen
Radlbasar am 17. März 2018
Der Radlbasar des RC 77 Altenstadt am 17. März 2018 war wieder rege besucht. 60 Fahrräder aller Klassen waren im Angebot. Wie immer, waren Kinderräder stark gesucht. Die meisten angebotenen Räder fanden eine Abnehmer.
40 Jahre RC 77 Altenstadt
80 Vereinsmitglieder und Gäste feierten den Geburtstag des RC77 Altenstadt e.V. Bei einem Club mit nur 110 Mitgliedern eine herausragende Beteiligung.
Vorstand Manfred Münch, selbst in jungen Jahren Gründungsmitglied des Vereins, freute sich neben Bürgermeister Haderspeck, auch die Vereinsvorsitzenden der Radsportfreunde aus Peiting und Obersöchering begrüßen zu dürfen.
Gründung und erste Raderlebnisse
Die Gründung des Radclub 1977 Altenstadt e.V. fand am 28. Oktober 1977 statt.
Die Gründungsmitglieder waren: | Die erste Vorstandschaft setzte sich zusammen aus: |
Alfred Kargit
Edi Schieder Günter Wild Konrad Schöner Wilfried Dittrich Manfred Münch Werner Fischer |
1. Vorstand: Konrad Schöner
2. Vorstand und Touristik: Wilfried Dittrich Schriftführer: Günter Wild Jugendleiter: Werner Fischer Rennsportleiter: Edi Schieder |
Bereits am 1. Mai 1977 wurde von 5 Radsportlern eine Radfernfahrt über 260 Km nach Meran durchgeführt. In strömenden Regen und Kälte starteten Edi Schieder, Konrad Schöner, Kurt Sommer, Luggi Kees und Manfred Münch Richtung Süden. Das Wetter wurde damals zwar nicht besser, aber es kamen alle in Meran an.
Schon dieses radsportliche Vorhaben wurde in einem Film festgehalten.
Da der Film nun digitalisiert und neu überarbeitet wurde, konnte dieser am Jubiläumsabend nochmals vorgeführt werden.
Luggi Kees hatte das Originalrad samt Bekleidung von damals mitgebracht, was natürlich von allen bestaunt wurde.
Vereinsaktivitäten in der Folge
In seiner Begrüßungsansprache betonte Bgm Haderspeck nochmals die Wertschätzung für den RC 77, der sich immer aktiv und engagiert, nicht nur beim Radsport, sondern auch sonst in das Gemeindeleben einbringt.
- Vorstand Manfred Münch hob in seinem kurzgefassten Rückblick die wichtigsten radsportlichen Ereignisse der letzten 40 Jahre hervor.
In Erinnerung bleiben da natürlich die Mitwirkung und Ausrichtung der Radweltmeisterschaften 2002, sowie Europa-, Deutsche- und mehrere Bay. Meisterschaften im Behinderten Radsport in Altenstadt.
15 Rundstreckenrennen in Altenstadt, mit immer an die 200 Radsportlern aus ganz Deutschland veranstaltete der RC 77
Der organisatorische und finanzielle Aufwand für solche Rennen ist jedoch inzwischen so umfangreich, so dass diese nicht mehr vom RC77 Altenstadt durchgeführt werden.
Jedoch das immer noch beliebte Einzelzeitfahren, wird jedes Jahr weiterhin als Hobbyrennen für jung und alt Angeboten. Hier messen sich, immer im April jeden Jahres, 80 Radlerinnen und Radler beim Kampf gegen die Uhr.
Der Rennsport ist in den letzten Jahren beim RC77 in den Hintergrund gerückt.
Die Mitglieder werden älter, und jüngere Neuzugänge verlegen sich gleich auf das Radfahren als Miteinander und Freizeitspaß. Das müssen wir so natürlich akzeptieren und sind froh, immerhin jüngere Sportler zu gewinnen.
Dadurch sind die radsportlichen Aktivitäten inzwischen in den Hobby und den touristischen Tourenbereich gewandert. Dort haben sich allerdings viele Gruppen innerhalb des Vereins gefunden, die je nach Können und Leistungsstärke miteinander Radfahren, sei es Rennrad, MTB und auch Tourenrad. Auch die Ausfahrten unserer Senioren werden, dank E-Bike, immer länger.
Alljährliche Radsportwochen in Italien, die bereits seit 28 Jahren veranstaltet werden, fördern natürlich dieses Miteinander.
Herausragend ist hier natürlich Pfaffenwinkelradrundfahrt. Bereits 34 Jahre ist der RC77 Altenstadt als Organisator mit drei anderen Vereinen dort federführend tätig. Immer im Juli, sind bei dieser Großveranstaltung mit 1500 Teilnehmern, nahezu die Hälfte aller Mitglieder sind dazu als Helfer im Einsatz.
Das rege Vereinsleben erstreckt sich auch auf gemeinsame Wanderungen die jährlich im Advent stattfinden.
Ehrungen
Die Gründungsmitglieder wurde in einer Laudatio von Josef Zeller, ebenfalls Mitglied des RC 77 und bekannter Organisator des Schongautriathlon, gebührend gewürdigt.
Geehrt wurden die Gründer Edi Schieder (leider erkrankt nicht anwesend),
Wilfried Dittrich sen. sowie Manfred Münch.
Weiters sind 40 Jahre dabei Karl Münch und Wilfried Dittrich jun.


Programm des Abends
Anlässich des Jubiläums wurde eine Tombola mit schönen Sachpreisen und als Hauptgewinn ein Montainbike veranstaltet.
Den Hauptgewinn ergatterte Leonie Münch.
Der RC77 Altenstadt e.V. stellt den Reinerlös der Tombola dem Kindergarten in Altenstadt zur Verfügung, was dem anwesenden Bürgermeister natürlich viel Freunde machte.
Die perfekt geführte Chronik von Karl Münch wurde natürlich von allen interessiert bestaunt, zeigte sich hierbei, wie Gewicht und Haarfarbe sich in 40 Jahren ändern können.
